: Mogadischu in Rebellenhand
■ Präsident Barre sitzt am Militärflughafen fest
Nairobi (afp) — Die somalische Hauptstadt Mogadischu ist nach zweitägigen Kämpfen offenbar in die Hand der Rebellen des Vereinigten Somalischen Kongresses (USC) gefallen.
Der USC teilte gestern in London mit, daß er ganz Mogadischu unter seine Kontrolle gebracht habe. Präsident Mohamed Siad Barre sei an der Flucht nach Libyen gehindert worden und säße auf dem Militärflughafen der Hauptstadt fest. Im Norden des Landes bildete sich eine weitere Rebellenorganisation. Die bewaffneten Auseinandersetzungen waren am Sonntag ausgebrochen und hatten am Montag auf Präsidentenpalast und Flughafen übergegriffen. Wie der USC weiter mitteilte, übernahmen die Rebellen auch Rundfunk und Fernsehen des Landes. Die Regierungstruppen beschossen den Angaben zufolge am Montag Wohnviertel der Hauptstadt mit schwerer Artillerie und töteten oder verletzten Hunderte von Zivilisten. Die bedrängten Soldaten hinderten die Bewohner Mogadischus daran, die Stadt zu verlassen, um sich ihrer „als menschliche Schutzschilde“ zu bedienen, hieß es von seiten des USC.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen