: Nato schickt Eingreiftruppe in die Türkei
■ Deutsche, belgische und italienische Flugzeuge sollen Türkei bei Golfkrieg unterstützen
Berlin/Bonn (taz/afp/dpa) — Die Bundeswehr wird im Fall eines Krieges am Golf möglicherweise direkt in den Krieg verwickelt. Die Nato beschloß gestern in Brüssel, deutsche, belgische und italienische Luftwaffeneinheiten in den Südosten der Türkei, an die irakische Grenze zu entsenden, um das Land im Falle von Kampfhandlungen am Golf zu schützen. Die Truppenverlegung soll von 6. bis 10. Januar stattfinden. Die Bundeswehr wird sich an der Luftstreitmacht mit achtzehn Kampfflugzeugen vom Typ Alpha-Jet beteiligen, Belgien entsendet Mirage-Flugzeuge. Italien soll zehn Maschinen bereitstellen.
Die Bundesregierung widersprach gestern der SPD, die als Voraussetzung für eine Teilnahme der Bundeswehr an der Nato-Truppe eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag verlangt. Die Entsendung erfolge auf Grundlage des Nato-Vertrags und sei damit nicht zustimmungspflichtig, erklärte gestern Regierungssprecher Vogel in Bonn. Ex-Verteidigungsminister Scholz (CDU) erklärte, die Bundesrepublik sei zu einem Einsatz verpflichtet. SEITEN 2 UND 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen