: Kröning räumt Knast
■ Fünf-Zentner-Bombe sorgt für Freigang
Bevor Bremens oberster Bombenentschärfer Harry Warrelmann demnächst nach Hessen zieht, hat er noch einen delikaten Auftrag zu erledigen. In den nächsten Tagen muß er eine amerikanische Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärfen. Der 5-Zentner-Blindgänger bedroht eine Einrichtung ganz besonderer Art, den Bremer Knast in Oslebshausen.
In der Nähe des Knastes, in der Sperberstraße soll ein neues Sportzentrum entstehen. Routinemäßig besah sich Sprengmeister Harry Warrelmann gestern deswegen Luftbildaufnahmen des Geländes und entdeckte dabei die gefährliche Kriegs-Hinterlassenschaft.
Folge: Justizsenator Volker Kröning und der Kollege des Inneren, Peter Sakuth, treffen sich heute zum Krisengipfel, um zu überlegen, wie die etwa 400 Insassen des Oslebshauser Knastes erstens sicher in Sicherheit und zweitens mit Sicherheit wieder zurück hinter Gitter gebracht werden können.
Besondere Eile müssen die Senatoren bei der Suche nach ausbruchsicheren Ausweichquartier nicht an den Tag legen. Denn neben der Warnung hat Harry Warrelmann eine kleine Entwarnung mitgeliefert. Akute Gefahr besteht zur Zeit nicht.
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen