: Putschversuch auf Haiti gescheitert
■ Innenminister der 1986 gestürzten Diktatur nahm kurzfristig den Präsidentenpalast ein/Armee gibt Festnahme des Putschführers bekannt/Lage noch unüberschaubar
Berlin (taz) — Auf der Karibik-Insel Haiti ist gestern offenbar ein Putschversuch gescheitert. In der Nacht zum Montag hatten Anhänger des Ex-Diktators Duvalier den Präsidentenpalast eingenommen, um die Amtsübergabe an den Wahlsieger vom Dezember zu verhindern. Aus Militärkreisen und vom französischen Rundfunk wurde bekannt, der Anführer des Putsches, Roger Lafontant, unter Jean- Claude Duvalier („Baby Doc“) Innenminister, sei festgenommen worden. Am 7. Februar soll Pater Aristide, der radikale Pfarrer aus einem Armenviertel der Hauptstadt, der vor drei Wochen bei den ersten freien Wahlen in Haiti zwei Drittel der Stimmen gewann, in den Präsidentenpalast einziehen. Aristides AnhängerInnen feierten gestern auf den Straßen der Haupstadt die Festnahme des Putschführers. SEITEN 7 UND 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen