: "Women's World-media-taz"-betr.: World Media-Weihnachts-Weltunordnungs-taz
betr.: World Media-Weihnachts- Weltunordnungs-taz
Als artiges Mädchen erledige ich nach Heilig' Drei König meine Weihnachtsdankespost und sage Euch hiermit Dank für Eure prrrrrrrrrachtvolle World-Media- Weihnachts-Weltunordnungs-taz.
[...] Ganz oben auf meinem Wunschzettel für 1991 steht schon Eure potentielle diesjährige Weihnachtsbeilage, nach dem Wegfall der Frauenseite fast ein Muß und eine echte journalistische Herausforderung: die „taz für die Frau“! Nach dem Motto: „Sie ist da, taz der Frau, die farbige Zeitschrift für die Frau“ würde ich engagierten Journalismus zu aktuellen Frauenthemen '91/92 sehr begrüßen, jenseits von Kochrezepten und „Claudia: Warum ihr Schäferhund jetzt im Tierheim ist“ oder „Cher: Millionenprozeß um quietschende Silikontitten“ und ähnliches. In der 90er Weihnachts-taz waren ja gute Ansätze und guter Wille da, trotzdem wäre eine reine Women's World media-taz echt astrein.
Aber daß Ihr mir nicht wieder beim Springer drucken laßt, sonst (abb&4%%%8§******=..?!??) ich Euch! Annette Zoepf, Augsburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen