piwik no script img

Preise werden verdoppelt

■ Regierung will den Übergang zur Marktwirtschaft MIT DER MONGOLEI AUF DU UND DU

Ulan-Bator (adn) — Der mongolische Regierungschef Daschijn Bjambasuren hat am späten Dienstag abend überraschend eine Erhöhung der Preise für Waren und Dienstleistungen verkündet. Im staatlichen Rundfunk und Fernsehen sagte er, mit sofortiger Wirkung würden die Löhne und Gehälter sowie sämtliche Beihilfen verdoppelt. Dem Kabinettsbeschluß zufolge steigen zugleich alle Spareinlagen der Bevölkerung unter 10.000 Tugrik (etwa 210 Mark) auf das Doppelte. Entsprechend ihrer Laufzeit sollen sich auch die Zinsen für Einlagen bei den Banken und Sparkassen erhöhen.

Bjambasuren bezeichnete den Regierungsbeschluß als „Beginn des Übergangs zur Marktwirtschaft“, für den die Preiserhöhungen ein notwendiger Schritt seien. Die Industrieabgabepreise müßten dem Weltmarkt angepaßt werden, womit sich auch die Einzelhandelspreise erhöhten.

Die Verbraucherpreise steigen nach Aussage von Bjambasuren auf etwa das Doppelte. Für eine Reihe von Lebensmitteln und Industriewaren obliegt die Preiskontrolle noch der Regierung. Die übrigen Preise können die Hersteller bis zu einer festgesetzten Obergrenze selbst bestimmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen