: ARD und CNN schließen Vertrag
Hamburg (dpa/taz) — So eine Schlappe wie in der Nacht des Kriegsausbruchs will die ARD nicht noch einmal erleben. Warum hatte die Nachrichtenredaktion nicht das CNN-Programm, das konkurrenzlos schnellste Informationsmedium in diesen Tagen, simultanübersetzt oder kommentiert übernommen, so wie es auch die Privaten taten?, fragten die Kritiker. Ganz einfach: weil sie es nicht durften.
Während Privatsender wie RTLplus, Tele5 und Sat.1 schon lange Übernahmeverträge mit dem US-News- Channel abgeschlossen hatten, waren solche Einigungen zwischen ARD und CNN bis dahin noch nicht getroffen. Erst jetzt hat die ARD mit der amerikanischen Fernsehgesellschaft ein Abkommen über den Austausch von Nachrichtenbildern geschlossen. Danach zahlt die ARD nun für die zeitversetzte, uneingeschränkte Ausstrahlung von CNN-Berichten eine Gebühr von 175.000 US-Dollar. Im Gegenzug bekommt CNN den Zugriff auf ARD-Material. Eine ähnliche Absprache ist zuvor schon zwischen CNN und ZDF vereinbart worden. Bislang waren solche Verträge an der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gescheitert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen