: Erneuter Raketenangriff
■ Kabinett in Jerusalem beriet über weitere Schritte/ Eagleburger will Tel Aviv von Militäraktion abhalten
Tel Aviv (ap/dpa) — Nach dem dritten und schwersten irakischen Raketenangriff auf Tel Aviv ist die Gefahr eines israelischen Eingreifens in den Golfkrieg gewachsen. Die nach den Angriffen Ende letzter Woche neu installierten Patriot- Raketen wurden dem israelischen Militärsprecher Schai zufolge zwar abgefeuert, verfehlten jedoch ihr Ziel.
Das israelische Kabinett beriet gestern über einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den Irak. Der stellvertretende US-Außenminister Eagleburger, der gestern mit Ministerpräsident Schamir zusammentreffen wollte, bemüht sich, die Israelis von einer militärischen Aktion abzuhalten. Israel fordert von den Vereinigten Staaten eine dringliche Sonderhilfe von 13 Milliarden Dollar. Den Besuch von Bundesaußenminister Genscher hat die israelische Regierung begrüßt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen