: 19 Veranstaltungen zum Thema Stoff
■ Programm der Giftgrünen Woche/ Wie hoch kann ein Absatz erniedrigen?
Schöneberg. Die 10. Giftgrüne Woche (GGW) beschäftigt sich mit Textilien. Ab heute bis zum 10. Februar zeigt das Ökodorf in seinen Räumen in der Kurfürstenstraße 14, Berlin 30 seine Ausstellung Geballter Stoff. Die Ausstellung ist montags bis samstags von 14 bis 19.30 Uhr und sonntags von 11 bis 19.30 Uhr geöffnet. Kinder werden zwischen 14 und 17 Uhr betreut. Der Eintritt ist frei. Ökodorf-Tel.: 2612487 (West).
Freitag, 25.1.: 19 Uhr — GGW-Team, Eröffnung der Ausstellung mit giftgrünem Sekt.
Samstag, 26.1.: 16 bis 18 Uhr — Karin Richter (Handweberin): Spinnen und Weben zum Mitmachen; 20 Uhr — Spielfilm: Gandhi.
Sonntag, 27.1.: 20 Uhr — Bruni Weißen (Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt): »Natur« für Europa — »Gift« für Indien, Diavortrag zur Lederproduktion in Indien.
Montag, 28.1.: 20 Uhr — Christa Stolle (Terres des Femmes): Made in Korea · Die Situation koreanischer Textilarbeiterinnen am Beispiel Adler.
Dienstag, 29.1.: 20 Uhr — Kerstin Bergknecht (Designerin): Kleidung und Weiblichkeit, wie hoch kann ein Absatz erniedrigen? Über Ambivalenzen im weiblichen Bekleidungsverhalten.
Mittwoch, 30.1.: 20 Uhr — Gerd Pfitzenmeier (Autor für die Zeitschrift 'Natur‘): Krank durch Kleidung? Chemische Belastung von Neukleidern, Testverfahren dazu, Konsequenzen, Forderungen.
Donnerstag, 31.1.: 20 Uhr — Hermann Wirtz (GEPA- Aktion Dritte Welt Handel): Der »rote Faden« · Weltwirtschaft am Beispiel Textilien und Bekleidung.
Freitag, 1.2.: 20 Uhr — Dipl.-Ing. Norbert Kopytziok (ehemals Mitarbeiter im Forschungslabor für Bekleidungsphysiologie): Die Kleidung wird gesund geforscht · Grundlegende Aspekte der Bekleidungsphysiologie.
Samstag, 2.2.: 16 bis 18 Uhr — Karin Richter (Handweberin): Spinnen und Weben zum Mitmachen; 20 Uhr — Wiltrud Schwartz (wiss. Mitarbeiterin an der Uni Osnabrück): Von Sack, Frack und anderen Kleidern · Zum Verhältnis von Mensch und Kleidung.
Sonntag, 3.2.: 20 Uhr — Mbogos Ernte, ein Film von Peter Heller (Baumwolle in Tansania und auf dem Weltmarkt).
Montag, 4.2.: 20 Uhr — Johannes Paulus Lehmann (Autor von Kleidung, unsere zweite Haut): Naturkleidung · Vorteile der Naturfasern Wolle und Seide.
Dienstag, 5.2.: 20 Uhr — Giselle Orlowski (Ökodorf): Baumwolle — von wegen pure Natur. Diavortrag über Baumwollanbau in Mexiko.
Mittwoch, 6.2.: 20 Uhr — Sabine Burmeister (Färberin): Färben mit Naturfarben. Praktische Vorführung mit Erklärungen.
Donenrstag, 7.2.: 20 Uhr — Karen Ellwanger, Ingrid Heimann (HdK): Geschlechterkultur · Die Kleidung neuer Mittelschichten. Zwischenergebnisse zum Bekleidungsverhalten junger Leute (Diavortrag).
Freitag, 8.2.: 20 Uhr — Dr. Wolfgang Schiller (Bundesanstalt für Materialprüfung, eingeladen), Christa Becktepe (Verbraucher-Initiative), VertreterInnen vom Ökodorf: Topmodisch untergehen? Abschlußdiskussion über Grenzen und Möglichkeiten eines »ökologischen« Verbraucherverhaltens.
Samstag, 9.2.: 20 Uhr — Lumpenfashion — Klamottensession. Eine fetzige Fete für alle mit Modenschau: Mode macht dumm.
Sonntag, 10.2.: 20 Uhr — Film: Tausendundeine Hand · Lebenssituation einer Teppichweber- und Färberfamilie in Marokko. taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen