: Ja oder nein zu diesem Krieg — Welturabstimmung jetzt!
■ Waffenstillstand sofort! Kein dritter Weltkrieg! Wir Frauen fordern, daß die Mehrheit dieser Welt zu Wort kommt!
Wir wissen, daß unser Gedanke utopisch und verrückt klingt — aber ein vom Golf ausgehender Weltkrieg ist millionenfach verrückter.
Wir wissen, daß es nicht die Herren Präsidenten und Generäle sein werden, die in ihren sicheren Befehlsbunkern den Tod finden werden. Sterben wird die den fürchterlichen Massenvernichtungsmitteln ausgesetzte Zivilbevölkerung.
Wir wissen, daß die Mehrheit der Menschheit und die Mehrheit in den kriegsbeteiligten Staaten einschließlich der arabischen Welt diesen grauenhaften und absurden Krieg nicht führen will. Nur haben diese Menschen keine Stimme, und ihre Stimmen werden nicht gezählt.
WIR FORDERN EINE WELTURABSTIMMUNG im Namen des Friedens, der Demokratie, der Menschenrechte und der Würde jedes und jeder Einzelnen: JA ODER NEIN ZU DIESEM KRIEG. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand. Wir fordern. daß die UNO die Interpretation des Ultimatums an den Irak nicht den Militärs überläßt. Wenn die Waffen sprechen, darf die UNO nicht stumm werden. Wir fordern eine Durchführung dieser Urabstimmung durch internationale Gremien wie zum Beispiel UNESCO, UNICEF und WHO.
Jeder einzelne Mensch in dieser Welt muß in dieser Frage auf Leben und Tod angehört werden — dies ist unser natürlichstes und elementarstes demokratisches Recht! Unsere Stimme gegen die Sprache der Waffen!
Wir erklären schon jetzt, daß — solange dies nicht geschieht — wir unsere eigenen Mittel und Wege finden werden, diese Abstimmung in allen uns zugänglichen Ländern mit schnellen Mitteln zumindest provisorisch durchzuführen. Parallel dazu werden wir ab jetzt und heute eine außerparlamentarischen Weltfriedenskonferenz zu organisieren versuchen, in der sämtliche Konflikte in der Krisenregion des Nahen Osten thematisiert werden.
Frauenaktion Scheherazade
Kontakt über:
taz Berlin
-Stichwort Scheherazade -
Kochstr.18
1000 Berlin 61
oder Telefax 030-2516062.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen