piwik no script img

Irak droht mit Einsatz von ABC-Waffen

■ Bagdad kündigt eine „nichtkonventionelle“ Kriegsführung an/ Israel befürchtet einen unmittelbar bevorstehenden Giftgasangriff

Berlin (afp/taz) — Die israelische Armee rechnete gestern mit einem unmittelbar bevorstehenden irakischen Chemiewaffenangriff, nachdem Bagdad den Einsatz nichtkonventioneller Waffen angekündigt und erneut die Vernichtung Israels angedroht hatte. Trotz weiterer Raketenangriffe war es dem Irak auch am Wochenende nicht gelungen, Israel zu einem Vergeltungsschlag zu provozieren. „Je mehr Saddam Hussein mit dem Rücken an der Wand steht und glaubt, er habe nichts mehr zu verlieren, desto eher wird er bereit sein, Chemiewaffen gegen uns einzusetzen“, warnte der Sprecher des israelischen Verteidigungsministeriums, Dany Naveh, und forderte die Bevölkerung eindringlich auf, alle Sicherheitsvorkehrungen für den Fall eines C-Waffen-Angriffs strikt zu beachten. Der Irak hatte bereits während des Krieges gegen den Iran chemische Waffen gegen gegnerische Soldaten und die Kurden im eigenen Land eingesetzt.

Das israelische Kabinett beriet am Sonntag in seiner wöchentlichen Sitzung über die Lage nach den mehrfachen irakischen Angriffen. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt, doch der israelische Rundfunk meldete, das Kabinett habe den bislang geübten Verzicht auf einen Gegenschlag unterstützt.

Der Irak hatte am Sonntag eine neue, „dramatische“ Phase im Golfkrieg angekündigt, bei der er neuartige, nichtkonventionelle Waffen vor allem gegen Israel einsetzen werde. „Die Macht des Iraks stützt sich nicht allein auf seine bereits bekannten Waffen und die Überlegenheit seines Heeres“, hießt es unverblümt in der Zeitung 'Al-Dschumhurija‘. „Die nächsten Tage werden noch dramatischer sein und eine neue Ära einleiten“, in der es den israelischen Staat nicht mehr geben werde, drohte auch das Organ des Verteidigungsministeriums, 'Al Kadissija‘.

Im neuen irakischen Rundfunksender „Schlacht der Schlachten“ wurde die gestrige Ankündigung am Vorabend bereits argumentativ vorweggenommen: „Die geballte Macht, die die Iraker gegen den US- und zionistischen Aggressor aufgeboten haben, ist keine konventionelle“, hieß es dort vorbeugend. „Das gesamte Potential, die Reserven und Kapazitäten sind auf unserer Seite [...] Wir wissen sehr wohl, wann wir zu antworten und diese Macht einzusetzen haben, und so Gott will werden wir die gesamte brutale Maschinerie des Feindes zerstören, gleichgültig, wie lange es dauern wird.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen