piwik no script img

Steh auf, Lazarus!

■ Endlich: Fotoforum Böttcherstraße überm Berg

Das sieche Fotoforum Böttcherstraße, welchem man schon die Totenglöckchen geputzt hatte, kann jetzt doch weitermachen: gestern beschloß die Deputation für Wissenschaft und Kunst einhellig, erstens das leerstehende Postgebäude in der Langenstraße anzumieten, zweitens darin das Forum mietfrei zu beherbergen, drittens dem Forum 150.000 Mark pro Jahr zuzuschießen. Allerdings muß sich das Forum, von einem kleinen Bürotrakt abgesehen, die Räume mit anderen Gruppen teilen. Drei bis vier große und fünf, sechs kleinere Ausstellungen sollen dem Forum aber jedes Jahr ermöglicht werden. So berichtet Kultursenator Scherfs Referent Werner Alfke.

Wolfgang Stemmer vom Fotoforum kann mit diesem Beschluß leben. „Es wird“, sagt er, „womöglich schwieriger für uns, Sponsorengelder zu akquirieren, wenn wir nicht mehr dauernd präsent sind. Aber wir sollten jetzt erst mal überlegen, wie der neue Alltag zu organisieren ist.“ schak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen