: Aktionen zum Golfkrieg
■ Nicht die Demonstationen, sondern die Diskussionen stehen derzeit im Vordergrund der Aktionen
Berlin. Zu Solidaritätsspenden für Israel hat der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Heinz Galinski, aufgerufen, um bei der Beseitigung der durch irakische Luftangriffe entstandenen Schäden zu helfen. »Solidaritätskonto für Israel«, Commerzbank (BLZ 100 400 000) Kontonummer 222 10 00.
Der Asta der TU veranstaltet im Cafe Capital heute eine Diskussion zum Thema Was denken Iraker in Deutschland, Uhlandstraße 4/5, 2. Stock.
Am Freitag findet um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Krieg als Mittel der Politik? mit Konfliktforschern, Politologen und wahrscheinlich irakischen Oppositionellen statt. Verantalter sind die Vereinigung für internationale Studentenarbeit und der Asta der FU. Ort: Internationales StudentInnenwohnheim Eichkamp, Harbigstraße 14, Berlin 19 Die AL-Politikerin Hilde Schramm moderiert.
Ebenfalls am Freitag findet in der Umweltbibliothek ein aktuelles Podium statt: Widerstand und Opposition im Irak. Es nehmen Vertreter der irakischen Studenten und Exilanten aus Kurdistan teil. Um 20 Uhr in der Schliemannstr. 22, O-1085 Berlin.
Am Sonnabend wird um 10 Uhr vor dem Brandenburger Tor ein Friedenscamp unter dem Motto: »Für Gewaltfreiheit weltweit« errichtet. Es soll Treff- und Sammelpunkt für Friedensaktivisten sein.
Im Rahmen des Friedens-Ratschlag steht heute der Berliner Verein für Deutsch-sowjetische Kontakte auf dem Breitscheidtplatz von 18 bis 20 Uhrauf dem Programm. Thema: »Explosive Situation im Baltikum.«
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen