piwik no script img

Andere Pflegemöglichkeit-betr.: "Aids-Projekte auf der Sparliste des Bundes", taz vom 22.1.91

betr.: »Aids-Projekte auf der Sparliste des Bundes«, taz vom 22.1.91

[...] Es entspricht nicht der Wahrheit, wenn Sie schreiben, daß nur der HIV e.V. eine ambulante Pflege von Aids-Kranken bis zu ihrem Tode in den Wohnungen der Kranken ermöglicht.

In der Arbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege Berlin e.V. (AGH) haben sich elf Pflegestationen zusammengeschlossen. Insgesamt beschäftigen wir zirka 400 Mitarbeiter, die zusammen jährlich rund eine Million Pflegeeinsätze leisten. Etwa 85 Aids-Patienten wurden im letzten Jahr gepflegt.

Alle AGH-Mitgliedsstationen betreuen Aids-Patienten — auch bis zu deren Tod — in ihren Wohnungen. Die Pflege wird in der Regel vom Hausarzt des Patienten oder nach einem stationären Aufenthalt von einem Krankenhaus verordnet und über die Krankenkassen abgerechnet. Sie umfaßt mehrere Einsätze täglich oder eine Rund- um-die-Uhr-Pflege.

Wir bereiten unsere Krankenschwestern und -pfleger in Seminaren und Gesprächskreisen auf die Pflege von Aids-Kranken vor. Einige Stationen der AGH möchten sich zukünftig verstärkt der Betreuung von Aids-Kranken widmen. Einzelne Projekte sind in Planung. Dietmar Depner, 1.Vors. der AGH Berlin e.V.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen