: Ulrich Roloff-Momin
...ist 51 Jahre alt, 1983 aus der FDP ausgetreten und seither parteilos. Seit 1977 war der gelernte Jurist Präsident der Hochschule der Künste. Als solcher wird er schon jetzt vom StudentInnenparlament vermißt. In ersten Erklärungen zu seinem neuen Amt sagte Roloff-Momin, man könne auch ein »Sachwalter der Kultur« sein, wenn man auf unumgängliche Sparzwänge hinweise, doch werde er kein »gnadenloser Vollstrecker« sein. Es ginge, auch wenn man sparen müsse, nicht um die Scheinalternative »Kindergärten statt Kultur«.
Innerhalb der großen Koalition sitzt der Wunsch-Kultursenator der Alternativen Liste mit CDU-Vertretern am Senatstisch, die bisher vor allem im Bereich der Innenpolitik gegenteilige Haltungen wie der linksliberale Roloff-Momin vertraten.
Ausführliches Porträt des neuen Kultursenators s. taz vom 25. Januar. grr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen