piwik no script img

SAMSTAG

Vor der Entfremung zwischen Natur und Geisteswissenschaften und den Konsequenzen für unsere Gesellschaft warnte C.P. Snow schon vor dreißig Jahren. Dabei wußte der Romanautor und Physikprofessor genau, wovon er sprach, als er mit seinem Vortrag über die „zwei Kulturen“ eine wahre Lawine von Diskussionen lostrat. Nach Auffassung des WDR3 hat diese Frage bis heute nichts an ihrer Dringlichkeit eingebüßt. Darum wird sie ab 20.15 Uhr unter dem Titel Hamlets Freundin und die Thermodynamik wieder aufgerollt.

Wer sich statt dessen lieber beim Science-Fiction gruseln will, kann beim Deutschlandfunk ab 20.05 Uhr das Hörspiel Eis genießen. Nach einem Erdbeben treibt ein Stück des antarktischen Kontinents auf die Küste Amerikas zu und bedroht — ausgerechnet — die Szenestadt New York!GeHa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen