: Haus-Herr
Doktor Dieter Klink (SPD), Präsident und Hausherr der Bremischen Bürgerschaft tut sich schwer mit Ausstellungen, die von der deutsch-palästinensischen Gesellschaft beantragt werden. Im Oktober 1989 hatte er sich standhaft und gegen Kritik aus der SPD-Fraktion geweigert, die Bürgerschaft für eine Ausstellung des palästinensischen Künstlers Ibrahim Hazimeh zur Verfügung zu stellen.
„Es geht vor allem um eine politische Demonstration“ hatte Klink damals befürchtet und allseitiges Kopfschütteln geerntet, nachdem die vielgelobte Ausstellung im Staatsarchiv zu sehen war.
Um den durch die Weigerung des Präsidenten entstandenen Flurschaden zu begrenzen, sprang damals Bürgermeister Klaus Wedemeier mit der Eröffnungsrede ein.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen