piwik no script img

Frauen-Bildräume und Lebensräume

Eine ausschließlich von Frauen gestaltete Ausstellung zum Thema »Bildräume Lebensräume« ist seit gestern in Schöneberg zu besichtigen. 26 Künstlerinnen der GEDOK, einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, sowie acht Studentinnen der Hochschule der Künste versuchten, eigene Arbeiten mit ihrer Biographie zu verbinden.

Die nach zweijähriger Vorbereitung entstandene Werk-Schau ist an zwei verschiedenen Orten zu sehen. Im Haus am Kleistpark zeigen Vertreterinnen dreier Künstlerinnen-Generationen Grafiken, Ölgemälde und Skulpturen, aber auch Collagen und Videos. Einige Werke werden durch Tondokumente ergänzt. Vor allem auch ältere Arbeiten zum Thema Krieg und Frieden, die nun wieder an Aktualität gewonnen haben, werden im Rathaus Schöneberg vorgestellt.

Das in Kooperation mit dem Kunstamt Schöneberg organisierte Projekt schließt Veranstaltungen mit ein, so am 13., 16. und 17. Februar eine Performance unter dem Titel »Die Muse küßt sich selbst«. Die beiden Ausstellungen »Bildräume Lebensräume« sind bis 31. März zu besichtigen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen