: 5 nach 12 — Aktionen gegen den Golfkrieg
Montag, 18.Februar
Dortmund: 19.30 h Kreuzsaal Liebigstr., Diskussion: Warum führen wir Krieg.
Göttingen: 9h, Start einer Fahrradsternfahrt nach Bonn. Infos: 0551/21754 oder 41759.
Freiburg: dito. Kontakt dort: 0761/66941 oder 85542 oder 499051.
Hamburg: Veranstaltungsreihe zum Golfkrieg im Kampnagel, Jarrestr. 24, HH 60, 19 h, Foyer Halle 1. Weitere Infos AKB HH Tel: 332297. Heute: Giftgas am Golf (mit Fachleuten der Chemie).
Potsdam: 16 h Blockade vor dem Wehrbezirkskommando. Infos: 0037/33/23813.
Dienstag, 19. Februar
Bielefeld: 20 h, Veranstaltung: Positionen zum Golfkrieg aus arabischer Sicht. Bürgerwache Siegfriedplatz
Bruchsal: 20 h Winzerstube, Aufklärungsveranstaltung für KDV mit der DFG-VK Karlsruhe. Tel: 07251/69471.
Potsdam: 19.30 h, Gesprächsrunde mit irakischen Oppositionellen im Haus Urania, Brandenburger Str. Infos: 0037/33/23813.
und noch was: der Kinder-Eltern- Zusammenschluß ruft auf zu einer bundesweiten Kinder-Eltern- Demo am 2.3., Kontakt 089/777744
und noch was: Aufruf zu einem „Russel-Tribunal“ gegen den Krieg am Golf, Kontakt ATLANTIS 0561/779847 od. 313917 od. 403872
Außerdem: gibt es aus München einen bundesweiten Aufruf für eine Kinderdemo am 2. März. Diese „Kinder-trommeln-für-den-Frieden“-Demo ist eine gemeinsame Aktion von Mütterzentren und Elterninitiativen. Kontakt: 089/777744.
Unvollständig und ohne Gewähr
Weitere Aktionen bitte von 10-13h an folgende Nummer durchgeben: (030) 25902-276
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen