: Kein Modell für Hamburg
Hamburg (ap) — Die Hamburger SPD hat eine rot-grüne Koalition in der Hansestadt abgelehnt. Die Landesvorsitzende Traute Müller sagte in einem Interview der 'Hamburger Morgenpost‘: „Wenn eine Koalition nach dem 2. Juni nötig werden sollte, ist eine Zusammenarbeit mit der FDP die realistische Alternative.“ Am Wochenende hatte die Grün-Alternative Liste (GAL) ihre Bereitschaft zu Koalitionsverhandlungen mit der SPD nach der Bürgerschaftswahl am 2. Juni erklärt und damit nach eigenen Angaben ihr „starres Festhalten an der Oppositionsrolle“ zum ersten Mal aufgegeben. Für eine Koalition mit der GAL gibt es jedoch laut Müller „momentan keine Basis“. Zur Begründung verwies sie auf den Zustand der GAL: „Die zerstrittenen Gruppierungen“ innerhalb der Grünen seien „nicht handlungs- und regierungsfähig“. In Niedersachsen und Hessen bescheinigte die SPD-Chefin allerdings Rot-Grün „gute Arbeit“. Im übrigen sei es nicht einmal sicher, daß die GAL die Fünfprozenthürde überspringe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen