: Brutaler Mord in Gröpelingen
■ 61jähriger Homosexueller mißhandelt und erdrosselt / Flucht über Balkon
Weil zusammengeknotete Bettlaken von einem Balkon des vierten Stocks bis fast zur Erde hinunterbaumelten, schöpfte eine Anwohnerin der Gröpelinger Offenwarder Straße 15 gestern vormittag Verdacht und rief schließlich die Polizei. Und die machte einen grausigen Fund: Der 61jährige Frührentner Reinhard Krüger lag in seiner 2-Zimmer-Wohnung ermordet auf seinem Bett, bäuchlings, die Fußgelenke gefesselt, die Hände auf dem Rücken zusammengebunden. „Solche Fessel hab ich noch nicht gesehen“, bekannte gestern Staatsanwalt Repmann vor der Presse: Eine Herrensocke war dem Opfer so um den Hals geschnürt worden, daß sie vorn zwischen Kinn und Unterlippe lag und „mit enormer Kraft“ festgezogen war. Die Polizei hatte akribisch nachgemessen: 35 cm lang war die Kinn- Schlinge, obwohl der Hals allein schon 41 cm maß. Der Unterkiefer des Opfers war zweimal gebrochen, möglicherweise durch den starken Druck, Gesicht und ein Auge durch Schläge oder Tritte blutunterlaufen und angeschwollen.
Alles an Kleidung, Geschirr und Hausrat war aus den Schränken gerissen und auf dem Boden verteilt worden. Ob es sich um einen Rub handelt, ist unbekannt.Die Polizei jetzt jetzt ZeugInnen, die den „mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit homosexuellen“ (Repmann) Krüger am Dienstag, möglichwerweise in Begleitung, gesehen haben. Der ledige, kinderlose Reinhard Krüger wurde zuletzt am Dienstag gegen 18 Uhr am Brill gesehen, als er in die Bahn Richtung Gröpelingen stieg — vielleicht in Begleitung seines oder seiner Mörder.
S.P.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen