piwik no script img

Teurere Bananen

■ Nur Multis und Zwischenhändler profitierten

Panama (ips/taz) — Obwohl die Weltmarktpreise für Bananen wie für kaum einen anderen agrarischen Rohstoff in den letzten Jahren gestiegen sind, haben die Produzentenländer von dem größer gewordenen Kuchen nicht mehr bekommen. So zahlten die EndverbraucherInnen in den USA und Europa im jahre 1987 17,20 Dollar für einen Karton zu etwas über 18 Kilogramm; 1990 waren es bereits 23,20 US-Dollar, gab die Bananenexportorganisation UPEB bekannt, in der acht lateinamerikanische Länder zusammengeschlossen sind.

Doch die Entwicklung der Detail- und Großhandelspreise stehen stagnierende Verkaufspreise der Produzentenländer gegenüber. Nach Guatemala etwa fließen heute pro exportiertem Karton Bananen nur 4,20 Dollar, nach Costa Rica 5,20 Dollar. Profitiert haben vom Preisanstieg des Obstes bisher nur die transnationalen Konzerne, die die Bananen transportieren und vermarkten, sowie der Zwischenhandel der Verbrauchsländer.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen