piwik no script img

Theater mit der Familie

■ Künstlerisches Projekt zur Aufarbeitung von Familienkonflikten braucht Mitspieler

Berlin. Theaterprojekte, die das eigene Leben der Protagonisten thematisieren und damit der Aufarbeitung der persönlichen Erfahrungen dienen sollen, liegen derzeit im Trend — besonders im Ostteil der Stadt. Eines dieser Projekte hat jetzt der Schauspieler, Regisseur und Autor Lutz Dechant ins Leben gerufen: Sein Konzept des Familientheaters soll das »Theater in der Familie thematisieren und zum Gegenstand des Spiels machen«.

Bis jetzt haben sich jedoch erst zwei Familien auf eine Anzeige Dechants gemeldet. Es müßten sich jedoch mindestens sechs Familien beteiligen, »am besten mit Kindern, die in jeweils unterschiedlichem Alter seien, keinesfalls aber unter acht Jahre«, sagte Dechant. Ein Problem sei jedoch, daß sich nur Familien aus bestimmten sozialen Schichten für das Projekt interessierten, Familien, in denen Probleme ohnehin schon rational ausgetragen würden.

Immerhin — auf eine Art ist das Projekt einzigartig: An Geld fehlt es nicht. Dadurch, daß das Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park dem Projekt 20.000 Mark zur Verfügung stellte, ist die Finanzierung für das erste halbe Jahr gesichert. maz

Wer Lust auf »Familientheater« bekommen hat, sollte am 9. März um 10 Uhr morgens zum nächsten Orientierungstreffen in der WABE sein: Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park, Dimitroffstr. 101, Berlin O-1055.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen