piwik no script img

Berlinale

Montag war der Tag der Proteste. Dreizehn deutsche Filmemacher protestierten in großen Aushängen gegen den Golfkrieg im allgemeinen und gegen die Rolle der visuellen (also ihrer eigenen) Medien im besonderen. Die schwulen und lesbischen Filmemacher riefen wieder einmal zum Boykott gegen Philip Morris auf. Die FERA (das Forum Europäischer Regisseure, das am Wochenende in Babelsberg tagte) forderte die Rettung Babelsbergs, und diverse Filminitiativen baten um Unterschriften zur Erhaltung der Ostberliner Kinos. Last but not least warb Greenpeace im Berlinale-Journal für die Rettung der Antarktis. Fehlt nur noch das Ozonloch. Dachte ich. Aber Michael Verhoeven (Das schreckliche Mädchen) hat auch das nicht vergessen. In einer ganzseitigen Anzeige in selbigem Journal bittet er uns im Namen der „Aktion Ozonloch e.V.“: „Liebe Filmfreunde, stoppt FCKW“. Den Aufruf haben u.a. Wolf Biermann, Alexander Kluge, Hanna Schygulla, Udo Lindenberg, Johannes Mario Simmel und Senta Berger-Verhoeven unterzeichnet. Man sollte auch mal einen gegen häßliche Doppelnamen initiieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen