piwik no script img

Bären für Italien

■ Triumph für italienische Filme in Berlin

Berlin (dpa) — Der große Gewinner der 41. Internationalen Filmfestspiele in Berlin heißt Italien. Den Goldenen Bär erhielt der Film Das Haus des Lächelns von Marco Ferreri, eine grotesk-melancholische Komödie mit der schwedischen Schauspielerin Ingrid Thulin über die Bewohner eines Altenheimes, die sich das Recht auf Liebe auch im Alter gegen die Vorurteile ihrer Umwelt erstreiten. Ferreri wurde damit ausdrücklich auch für sein bisheriges Gesamtwerk geehrt.

Der Silberne Bär als „Spezialpreis der Jury“ für den italienischen Film Die Verurteilung von Marco Bellocchio über eine Vergewaltigung im Museum stieß bei der Verkündigung durch die Jury unter Vorsitz von Volker Schlöndorff bei den Journalisten zum Teil auf heftigen Protest. Dieser Preis wurde geteilt und ging ebenfalls nicht unter einhelligem Beifall auch an den sowjetischen Film Der Satan von Viktor Aristow.

Ebenfalls zu gleichen Teilen wurde ein Silberner Bär für die beste Regie an den Italiener Ricky Tognazzi für den Film Ultra über eine Gruppe von Fußball-„Hooligans“ und an Jonathan Demme (USA) für seinen Film Das Schweigen der Lämmer, ein Psychothriller über die Jagd nach einem Massenmörder, verliehen.

Auch der Amerikaner Kevin Costner erhielt einen Silbernen Bären für seinen Indianerfilm Der mit dem Wolf tanzt. Beste Darsteller des Festivals sind die Spanierin Victoria Abril in dem Film Liebende und der farbige Schauspieler Maynard Eziashi in Mr. Johnson (Großbritannien).

Die beiden deutschen Beiträge im Wettbewerb, Erfolg von Franz Seitz und Der Tangospieler von Roland Gräf (DEFA) gingen bei der Hauptjury des Festivals leer aus.

Die „Berlinale“ stand im bedrückenden Schatten des Golfkriegs. Aber Festivalleiter Moritz de Hadeln, hatte trotzig den „Arbeitscharakter“ der Festspiele „auch im Sinne der Völkerverständigung“ betont, und Volker Schlöndorff sah sich gar als Vorsitzender einer „Kriegsjury mit unbekannten Soldaten“, die ihre Pflicht erfülle.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen