piwik no script img

Es wird verhandelt

■ Formeller Beschluß beim Gatt — ohne neue Konzessionen

Genf (dpa/taz) — Zweieinhalb Monate nach der gescheiterten Welthandelskonferenz von Brüssel kommen die Gatt-Verhandlungen über eine weitere Liberalisierung des Welthandels formell wieder in Gang. Unter Leitung von Arthur Dunkel, dem Generaldirektor des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (Gatt), trat am Dienstag der Lenkungsausschuß TNC zusammen. Doch die für gestern geplanten Gespräche auf Delegationsebene über die Landwirtschaftsproblematik wurden auf Freitag verschoben.

Die EG hatte für die Wiederaufnahme keine neuen Konzessionen gemacht. Immerhin haben die Unterhändler der TNC-Sitzung der Wiederaufnahme dieser achten Welthandelsrunde in allen 15 Bereichen zugestimmt. Dieser formellen Wiederaufnahme der Uruguay-Runde, an der 107 Staaten teilnehmen, waren wochenlange Konsultationen vorausgegangen. Dabei konnte der Agrarstreit nach Dunkels Worten zumindest so weit überwunden werden, daß die Kontrahenten USA und EG sich bereit erklärten, im Agrarbereich über bindende Verpflichtungen auf den Gebieten heimische Subventionen, Marktzugang und Wettbewerb zu sprechen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen