: Weizsäcker: Aus den Augen, aus dem Sinn?
■ Tornado in Seoul versteckt, Daimler-Geschäfte gehen weiter
Stuttgart (taz) — Die Hallen der deutschen Industrieausstellung „Technogerma“ in Seoul hätte es als Prunkstück deutscher Wertarbeit zieren sollen, das eineinhalb Meter lange „Tornado“-Modell. Doch Bundespräsident Weizsäcker wollte den stolzen Kampfvogel bei seinem Eröffnungsrundgang nicht sehen — worauf Daimler-Benz das Modell, wenn auch widerwillig, diskret entfernen ließ. Jetzt beschwert sich die Konzernzentrale über die Heuchelei des Präsidenten, die sie allerdings vornehmer „Versteckspiel“ nennt. Denn seit 1989, hieß es dort, liefen Verhandlungen über „Tornado“-Lieferungen an die südkoreanischen Militärs — und das mit Billigung, Zustimmung und Genehmigung von Bundesregierung und Wirtschaftsministerium. Bei den jetzt anstehenden Verhandlungen müsse nun ein „erhebliches Erklärungspotential“ bemüht werden, so der DASA-Vorständler Dersch. Wie sonst sollte die koreanische Regierung verstehen, daß auf der einen Seite „die von der Bundesrepublik befürworteten Verhandlungen“ laufen, das Modell aber von der Ausstellung zurückgezogen werde. Die Aufmerksamkeit der Koreaner gelte im übrigen den Exponaten aller Unternehmensbereiche, verteidigte Daimler-Sprecher Kleinert die Zurschaustellung des Kampffliegers. Eine überschaubare Darstellung des Unternehmens reiche daher vom „Automobil bis zur Verteidigungstechnik“.
Siehe auch SEITE 11
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen