piwik no script img

Wirtschaftsnotizen

■ Energie: Südsachsen AG will investieren / Ausbildungsringe für neue Lehrstellen / Letzte Zinngrube steht vor dem Aus

Energie: Südsachsen AG will investieren

Die in Chemnitz ansässige Energieversorgung Südsachsen AG will dieses Jahr 320 Millionen DM investieren, um ihre Tarifkunden mit Energie zu versorgen.

Ausbildungsringe für neue Lehrstellen

Ausbildungsringe sollen in Südthüringen zum Erhalt der gegenwärtig über 6.000 Ausbildungsverhältnisse und der Schaffung neuer Lehrstellen für 3.000 Schulabgänger ab September 1991 entstehen. Dies beschlossen die Teilnehmer einer Klausurtagung zur Ausbildungsplatzsituation in Südthüringen, zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) eingeladen hatte. Erste Beispiele für derartige Ausbildungsringe, die als gemeinnützige Träger auftreten sollen, werden für das Hotel- und Gaststättenwesen in Oberhof, für die Metall-Elektro-Branche in der Elektrogerätewerk AG Suhl sowie für die Metallbranche in der SIMSON- Fahrzeug GmbH Suhl geschaffen. Ein Ausbildungsring Holzverarbeitung wird künftig in der Drei- Tannen-Möbel GmbH in Kloster Veßra wirksam werden.

Letzte Zinngrube steht vor dem Aus

Die letzte Zinngrube Deutschlands im sächsischen Altenberg steht vor dem Aus. Ende März soll das letzte Erz gefördert werden, sagte Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schilka. Diese Entscheidung habe die Treuhand gefällt. Bei Weltmarktpreisen von 9.000 DM je Tonne Zinn macht die Grube monatlich zwei Millionen DM Verlust. Trotz moderner Anlagen betragen die Förderkosten etwa 17.000 DM je Tonne.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen