piwik no script img

■ NS-VERBRECHERVerfahren eingestellt

Toronto (ap) — Ohne formelle Begründung hat ein Richter des Obersten Gerichtshofes der kanadischen Provinz Ontario am Montag das Verfahren gegen einen der Beteiligung an nationalsozialistischen Massenmorden angeklagten gebürtigen Slowaken eingestellt. Ein Angestellter des Gerichts erklärte lediglich, Richter J. G. White habe diese Entscheidung getroffen, nachdem die Regierung erklärt habe, daß sie nicht mehr auf einer strafrechtlichen Verfolgung des 76jährigen Stephen Reistetter bestehe. Der Mann wurde ursprünglich beschuldigt, im Jahre 1942 an der Deportation von rund 3.000 Juden in Vernichtungslager der Nationalsozialisten beteiligt gewesen zu sein. Vor über einem Jahr wurde er deshalb unter Anklage gestellt, doch befand er sich gegen eine Kaution von 100.000 Dollar auf freiem Fuß. Reistetter war seinerzeit Mitglied der Hlinka-Garde in der Slowakei, die mit den Deutschen zusammenarbeitete. Er wurde 1954 kanadischer Staatsbürger.

FRANKREICH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen