: Thailand: Chatichai auf freiem Fuß
Bangkok (afp) — Der gestürzte thailändische Regierungschef Chatchai Choonhavan, der nach einem Militärputsch vor zwei Wochen inhaftiert worden war, ist freigelassen worden und hat kurz darauf seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Nach Angaben aus seiner Umgebung wollte Chatichai bereits am Dienstag eine „Ferienreise“ in die Schweiz machen. Die regierende Junta kündigte unterdessen an, daß das Kriegsrecht noch mindestens ein halbes Jahr aufrechterhalten bleibe. „Ich bin nun 71 Jahre alt. Es ist Zeit, das Ganze für beendet zu erklären“, sagte Chatichai auf einer Pressekonferenz am Samstag, bei der er von Putschführer General Sunthorn Kongpomsong und dessen Ministerpräsident Anand Panyarachun flankiert wurde. Chatichai fand dann auch lobende Worte für seinen Nachfolger. Thailand könne sich glücklich schätzen, eine so „fähige Person“ als Regierungschef zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen