: US-Firmen lieferten an den Irak
Washington (ap) — Amerikanische Firmen haben in den letzten fünf Jahren vor Ausbruch des Golfkrieges mit Genehmigung der Regierung in Washington rüstungstaugliches Material im Wert von 1,5 Milliarden Dollar an Irak geliefert. Das geht aus einem am Montag vom Handelsministerium in Washington veröffentlichten Dokument hervor die ganz zufällig erst nach Beendigung des Krieges mit dem Irak publiziert wurden. Bei den gelieferten Waren handelt es sich unter anderem um Computer und andere High-Tech-Artikel, Flugzeuge und Hubschrauber sowie Bakterien- und Pilzkulturen, die als Grundstoffe sowohl zur Produktion von Medikamenten als auch von chemischen und biologischen Waffen Verwendung finden können.
Insgesamt in 771 Fällen habe das Handelsministerium zwischen 1985 und dem 2. August 1990, dem Tag der Besetzung Kuwaits, Ausfuhrgenehmigungen für solche Güter an Irak erteilt. Nur in 362 Fällen habe man die Papiere verweigert. „Dies waren alles legale Verkäufe und sie sind ein Spiegelbild der Außenpolitik dieses Landes“, sagte ein US-Regierungsvertreter, der nicht genannt werden wollte. Zum Beispiel habe man die Ausfuhr amerikanischer Technologie gestattet, die von Irak zur Produktion chemischer und biologischer Waffen benutzt worden sei, um Bagdad im damaligen Krieg mit Iran zu helfen.
Die vom Handelsministerium veröffentlichte Liste enthält keine Namen der amerikanischen Firmen, aber die Adressaten der Lieferungen. Darunter befinden sich das Verteidigungs- und das Innenministerium in Bagdad, die irakische Luftwaffe und die Atomenergiekomission sowie Universitäten und Forschungsinstitute. In einem Fall habe man Hubschrauber für 8,2 Millionen Dollar direkt für Präsident Saddam Hussein verkauft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen