: SeniorInnen gehen auf die Straße
Bremen (taz) — Für die sofortige Einführung einer Pflegeversicherung demonstrierten gestern in Bremen 1.000 alte Menschen und PflegerInnen. Zu der Demonstration aufgerufen hatten unter anderem die Wohlfahrtsverbände, die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr (ÖTV) und die Bremer Seniorenvertretung. Die Pflegeversicherung soll für behinderte und alte Menschen die Kosten der häuslichen und stationären Pflege zum Teil übernehmen.
Bremens Bürgermeister Klaus Wedemeier (SPD) forderte auf der Demonstration eine Pflegeversicherung als eigenständige Säule der Sozialversicherung. Der Vorsitzende der Bremer Seniorenvertretung, Harry Brandt, sagte: „Es ist völlig unverständlich, daß unser Sozialversicherungssystem hier noch immer eine Lücke aufweist.“ Vorbildlich sei der neue Vorschlag der SPD-regierten Bundesländer.“
Die Bremer Grünen und Die Grauen kritisierten diesen Vorschlag der SPD-Länder. Die Pflegekosten sollen nach Ansicht der Grünen mit Hilfe von Steuern und nicht durch Pflichtbeiträge zu einer Versicherung bezahlt werden. Außerdem drohe bei der häuslichen Pflege eine Absenkung des heute schon erreichten Standards der Versorgung. och
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen