: Der Schlüssel zur Spur: Berliner Polizistenmord vor Aufklärung
Berlin (dpa) — Das Attentat auf einen Berliner Wachpolizisten steht offenbar kurz vor der Aufklärung: Einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf den 50jährigen Polizisten wurden am Mittwoch drei Männer im Alter zwischen 20 und 31 Jahren als mutmaßliche Täter festgenommen. Zwei seien dringend tatverdächtig, während ein 21jähriger Mann möglicherweise nur ein Mitwisser sei, teilte die Polizei mit. Bis zum Donnerstag sollten die Männer dem Haftrichter vorgeführt werden. Ein am Tatort gefundener Schlüsselbund mit Adreßangabe hatte auf ihre Spur geführt.
Der Wachpolizist war am Dienstag morgen vor der Villa des türkischen Generalkonsuls im Bezirk Charlottenburg mit mehreren Schüssen tödlich verletzt worden. Der genaue Tathergang ist noch unklar. Die bei dem Getöteten entwendete Maschinenpistole uwrde bisher nicht gefunden. Unklar ist noch, ob der Wachmann mit seiner eigenen Waffe erschossen wurde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen