: Stolpert Süssmuth über ihre Dienstwagen?
■ Süssmuths Ehemann kutschierte auf Bundestagskosten
Bei Bundeskanzler Kohl soll gestern nachmittag eine Krisensitzung zum Fall Süssmuth stattgefunden haben. Der Parlamentspräsidentin wird vorgeworfen, ihr Ehemann habe zwei Jahre lang ein Dienstfahrzeug des Bundestages zu Partei- und Privatzwecken benutzt. Außerdem habe er monatlich Benzinrechnungen zwischen 200 und 300 Mark über die Bundeskasse abgerechnet. Einige CDU-Politiker sollen die Vorwürfe zum Anlaß genommen und den Rücktritt Süssmuths verlangt haben. Regierungssprecher Vogel sagte jedoch, an diesen Gerüchten sei nichts dran. Ein Sprecher des Bundestages wollte dagegen nicht ausschließen, daß die Präsidentin erneut — wie schon am Dienstag nachmittag — zum Kanzler zitiert worden sei. Heute will sich der Haushaltsausschuß mit dem Fall Süssmuth beschäftigen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen