: Von Omnipotenz heimgesucht
■ Betr.: "Grüne Koalitionäre stehen in der Pflicht", taz vom 11.3.91
Betr.: „Grüne Koalitionäre stehen in der Pflicht“ von Klaus-Peter Klingelschmitt, taz vom 11.3.1991
Ach wie nett das doch alles gelaufen ist bei den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hessen.
Fischer lobt Eichel, Eichel lobt die Grünen. Fast alles eitel Sonnenschein, erzählt uns in aller Breite der Hofberichterstatter der taz, der auch gleich noch einen „Kommentar“ dranhängen darf, in dem nur nochmal wiederholt wird, wie vernünftig das heutzutage abläuft — im Gegensatz zu den schlimmen Zeiten, in denen die Grünen noch eigensinnig waren und „von Omnipotenz heimgesucht“ wurden. Selbst die Besetzung des Frauenministeriums durch die SPD wird da zu einem „Erfolg der grünen Frauen“.
Mit kritischem Journalismus hat das nun allerdings überhaupt nichts mehr zu tun (oder zählt dieser Anspruch auch schon zu den linken Tabus, die gebrochen werden müssen?) Ein Vorschlag zur Güte: Klaus-Peter Klingelschmitt wird Regierungssprecher in Wiesbaden, wo er sein diesbezügliches Talent viel besser (und besser bezahlt) einsetzen kann, und die taz-MacherInnen machen bei Gelegenheit einmal einen Workshop zum Thema „Kritischer Journalismus gestern und heute“ (oder so ähnlich) ... Jochen Steinhauser,
Langenselbold
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen