: EG-Parlament: Bessere Behandlung der Albanien-Flüchtlinge gefordert
Straßburg (ap) — Das Europaparlament hat Italien und die anderen EG- Staaten gedrängt, die Flüchtlinge aus Albanien angemessen und menschlich in der Gemeinschaft zu beherbergen. In einer Entschließung forderten die Abgeordneten die EG- Kommission zugleich auf, wirtschaftliche Soforthilfen für Albanien zu beschließen, um weiterer Gewalt vorzubeugen, den Flüchtlingsstrom zu stoppen und die Rückkehr der rund 20.000 unter unwürdigen Umständen in Süditalien lebenden Albaner zu erleichtern.
In der Resolution werden indirekt die unzureichenden Hilfsmaßnahmen der italienischen Behörden kritisiert. Zur Forderung nach einer Albanien-Hilfe der Gemeinschaft erklärte EG-Kommissar Andriessen, angesichts der gespannten Haushaltslage der EG seien einem Hilfsprogramm enge Grenzen gesetzt.
In der Resolution wirft das Parlament dem Regime in Albanien vor, für die inhumanen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Albanien verantwortlich zu sein. Nötig sei jetzt ein friedlicher Dialog aller politischen Kräfte, der zu einer Demokratisierung des Landes führe. Die albanische Regierung hat für den 31. März freie Wahlen anberaumt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen