piwik no script img

Zusammenstöße in Seoul

Seoul (ap) — Bei Demonstrationen gegen Staatspräsident Roh Tae Woo ist es am Samstag in Seoul und mindestens fünf anderen südkoreanischen Städten zu schweren Zusammenstößen zwischen tausenden StudentInnen und der Polizei gekommen. Insgesamt wurden etwa 3.300 DemonstrantInnen vorübergehend festgenommen. Eine Demonstration in einer weiteren Stadt, Chunchon, verlief friedlich. Nach Angaben der Nachrichtenagentur 'Yonhap‘ waren es die schwersten Unruhen seit Mai 1990, als in Seoul rund 15.000 StudentInnen gegen die Regierung auf die Straße gegangen waren.

Zu den Demonstrationen hatte ein Bündnis oppositioneller Parteien und Gruppen aufgerufen. Im Zusammenhang mit dem größten Korruptionsskandal seit Rohs Amtsantritt 1988 sind neun Personen festgenommen worden, darunter ein enger Mitarbeiter des Staatschefs und fünf Abgeordnete. Sie werden beschuldigt, für Bemühungen um die Genehmigung eines unzulässigen Großbauprojekts rund zwei Millionen Mark Bestechungsgelder kassiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat in dieser Woche ihre Ermittlungen abgeschlossen. Die Opposition fordert jedoch eine neue Untersuchung, um zu klären, ob auch Roh in den Vorgang verwickelt ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen