: Aufgemöbelt
■ Aus alt macht neu: „Möbellager“
Seit nunmehr sechs Jahren gibt es das „Möbellager“, eine Einrichtung des Arbeitslosenzentrums Bremen Nord e.V.. Die 27 MitarbeiterInnen des Projekts, SozialhilfeempfängerInnen, Arbeitslose und ABM-Kräfte, führen Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen durch und reparieren Möbel, um sie günstig weiterzuverkaufen. Das Projekt bietet zum einen SozialhilfeempfängerInnen und anderen eine günstige Einkaufsmöglichkeit, zum anderen bietet es Langzeitarbeitslosen eine sinnvolle Beschäftigung. Dem „Möbellager“ ist eine Tischlerei angegliedert, in der die MitarbeiterInnen Reparaturen und Restaurationsarbeiten durchführen. Lampen, TV-Geräte und Radios werden unter Anleitung eines Elektrikers repariert; zudem gibt es einen Spritzraum und eine kleine Glaserei. Das Einkommen der Käufer — so die Überlegung der Sozialarbeiter, die das Projekt initiiert haben — sollte den vierfachen Sozialhilfesatz nicht übersteigen. „Aber“, so eine Mitarbeiterin, „andere Leute kaufen hier normalerweise sowieso nicht ein“.
Das „Möbellager“ ist von Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) geöffnet. Die Möbel, egal ob es sich um Einzelstücke oder um komplette Haushaltsauflösungen handelt, sind in jedem Fall kostenlos. Wer Stühle, Regale oder ähnliches spenden möchte, kann sich unter der Nummer 6090559 melden. dh
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen