piwik no script img

Rote Sterne in München

■ Bayern verpaßten ihr Traumlos und erwarten Belgrad Olympique Marseille spielt im Moskauer Leninstadion

Berlin (dpa) — Der FC Bayern München spielt im Halbfinale des Fußball-Europacups der Landesmeister gegen Roter Stern Belgrad. Das Hinspiel findet am 10. April im Münchner Olympiastadion statt. „Ich freue mich, das ist mein Wunschlos“, kommentierte Trainer Heynckes. Aber auch die „Roten Sterne“ haben gute Erfahrungen mit deutschen Mannschaften, gerade haben sie Dynamo Dresden im Viertelfinale ausgeschaltet.

Erst in einer Woche will sich die UEFA mit den Zuschauer-Krawallen in Dresden beschäftigen. Der Sicherheitsexperte des Deutschen Fußballbundes, Wilhelm Hennes, befürchtet Sanktionen bis hin zu einem vorübergehenden Ausschluß des deutschen Fußballs aus den europäischen Wettbewerben. „Ich sehe eine ernstzunehmende Gefahr der internationalen Ächtung“, sagte Hennes.

Wahrscheinlicher ist aber, daß die UEFA ihre Absicht überprüft, in einer Ausnahmegenehmigung vier Vereinen der Oberliga Nordost auch in der kommenden Europapokal-Saison die Teilnahme zu ermöglichen. Eine endgültige Entscheidung dazu steht noch aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen