: Ryszard Krynicki: Postume Reise (I)
Sie kämmt vor dem ergrauten Spiegel
das lichte, das endlose Haar,
als liefe sie schlaflos durch ihren —
fremden, im Traum zum Brandopfer gewordenen Körper,
verirrt
im weißen Schneegestöber der Haut, die sie umgibt,
gefangenhält und befreit.
Der Spiegel, Abglanz des Nichts, das vor Entsetzen graue
Licht der erloschenen Sterne,
blickt mit ihren fremden Augen,
und der Augenblick vergeht nicht, blind und hellsichtig,
wenn er nur da ist; aus der saugenden Leere
taucht auf, wächst
die präzis geschliffene Oberfläche
des Glases
oder Metalls,
und sie, in der Trennung doppelt tot,
eilig, als fürchtete sie, die letzte Straßenbahn
zu versäumen,
kämmt ihr Haar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen