piwik no script img

Dalis Venus lockte

■ Zwei Schubladen wurden aus der Skulptur gestohlen

Brüssel (afp) — Ein Unbekannter hat Salvador Dalis Venus während der Osterfeiertage zweier ihrer Schubladen beraubt. Die Bronzefigur des exzentrischen spanischen Künstlers, die auf eine Million Dollar geschätzt wird, ist der Venus von Milo nachempfunden und an verschiedenen Körperteilen, zum Beispiel an Busen, Bauch und dem rechten Knie, mit Schubladen bestückt.

Polizeiberichten zufolge verschwanden die beiden Schubladen an zwei verschiedenen Tagen aus der Brüsseler Espace Cardin, wo die ein Meter hohe Statue gegenwärtig von der Genfer Kunstfreundestiftung Stratton ausgestellt wird.

Die erste Schublade wurde während einer nächtlichen Sonderausstellung gestohlen, die zweite am hellichten Sonntag. Von den Dieben fehlte am Mittwoch noch jede Spur. Die Ausstellungsorganisatoren appellierten an die Täter, die Schubladen, die nach ihrer Darstellung keinen Verkaufswert haben, zurückzugeben.

Salvador Dali hatte die weißbemalte Statue, die ihrem italienischen Vorbild auf den ersten Blick täuschend ähnlich sieht, bereits 1934 entworfen, aber erst 1964 geschaffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen