piwik no script img

taz-Rezept: Thüringer Klöße

1,5 kg Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser reiben, um eine Verfärbung zu vermeiden. Auf ein Tuch schütten und sehr gut auspressen. Flüssigkeit zum Absetzen der Kartoffelstärke, die später zu der Masse mitverwendet wird, stehen lassen. Aus 3/8 l Milch, 75 g Grieß, Salz und Muskat einen Brei kochen. Sofort unter die ausgepreßten Kartoffeln geben, gut vermischen (Kartoffelstärke nicht vergessen!). 75 g Toastbrot in Würfel schneiden und in Butter rösten. Klöße abdrehen und mit den Croûtons füllen. In kochendes Salzwasser legen, aufkochen dann ca. 15 Minuten ziehen lassen (ohne Deckel). Wasser mit etwas angerührtem Kartoffelmehl leicht abbinden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen