: Schützt die Natur, wo ihr sie trefft
■ Umweltsenatorin Lemke-Schulte weihte neue Naturschutzgebiete ein
Foto bitte bis unter
Überschrift kleben
Seit gestern ist Bremen um zwei Naturschutzgebiete reicher. Zu den bereits unter Schutz gestellten Holland-Wiesen und dem Kuhgrabensee kamen das Gebiet „Am Stadtwaldsee / Uni-Wildnis“ und ein großes Stück des „westlichen Hollerlands“ dazu. Das insgesamt etwa 24,4 ha große Stadtrand- Gelände liegt nördlich und westlich der Universität.
Damit seien in Bremen, so Umweltsenatorin Lemke-Schulte gestern bei der Übergabe der beiden Gebiete, insgesamt 1129 ha unter Schutz gestellt; das entspricht ca. 2,8% der Landesfläche. Damit nimmt Bremen im Ländervergleich nun den zweiten Platz ein.
Doch die Stadt hat weitere Pläne. „Noch in diesem Sommer soll das Gebiet 'Wümme-Außendeich–, das als Schutzzone bereits jetzt ökologisch sehr wertvoll ist, mit dem Hollerland verbunden werden“, sagte Lemke-Schulte. Mit der Erweiterung des Naturschutzgebietes Hollerland wurde der jahrzehntelange Konflikt um die 60er Jahre-Pläne einer Hollerstadt für 50.000 Bewohner beendet. bz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen