: Tag gegen Ausländerfeindlichkeit
Friedrichshain. Im Stadtbezirk Friedrichshain wird es am kommenden Samstag einen Aktionstag unter dem Motto »Gemeinsam leben« geben. Wie Bezirksrätin Marita Knauf dazu gestern erklärte, habe sich ihre Behörde von verschiedenen Gründen für dieses erstmalige Ereignis leiten lassen: zum einen seien die Ostberliner noch ungeübt im Zusammenleben mit ausländischen Mitbürgern, zum anderen werde der Anteil von Mitbewohnern aus fremden Kulturkreisen aber absehbar steigen.
Der Aktionstag, der diese Thematik von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchten will, findet auf dem Schulhof der 4. Oberschule in der Lasdehner Straße sowie im angrenzenden Schülerzentrum in der Kadier Straße statt.
In fünf Problemkreisen wird zu Fragen wie »Leben unter Deutschen«, »Gleiches Recht für alle«, »Ausländerintegration in deutschen Schulen«, »Akzeptanz ausländischer Kulturen« und anderen diskutiert. Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, hat ihre Teilnahme zugesagt. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen