: Moskauer Militärs schossen Tschernobyl-Wolke ab
■ „Keinerlei Zweifel mehr“ an künstlicher Abregnungsaktion
Berlin (taz) — Sowjetische Militärs haben nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl offenbar eine radioaktive Wolke künstlich abregnen lassen, ohne die betroffene Bevölkerung zu warnen. Mit der Notmaßnahme sollte die Hauptstadt Moskau vor den strahlenden Folgen der Explosion bewahrt werden. Bereits früher kursierende Gerüchte wurden der taz jetzt anläßlich eines Kongresses in Berlin von mehreren Seiten bestätigt. Ein Hydrologe aus Kiew berichtete, er habe mit Beteiligten gesprochen. Es gebe „keinerlei Zweifel mehr“, daß die Aktion stattgefunden habe.
Unterdessen müssen sich in Sofia ehemalige führende Politiker vor Gericht wegen des Vorwurfs verantworten, die Bevölkerung über die Tragweite der Reaktorkatastrophe getäuscht zu haben. SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen