piwik no script img

■ RADIOFAB geht auf Antenne

Berlin. Das neue »Fernsehen aus Berlin« (FAB) expandiert vom Kabel in den Äther: Bereits ab 1. Mai können die Berliner die dreistündige FAB- Sendeschleife nachts ab zwei Uhr bis sechs Uhr auf dem RTL-plus-Sender 56 über Antenne empfangen. Innerhalb weniger Monate will FAB zusätzlich eine regionale Magazinsendung konzipieren. Auch hierfür muß RTL plus ein Sendefenster öffnen. Der Beschluß des Kabelrates gilt vorerst für eine Erprobungsphase bis März 92. Von vier anderen Mitbewerbern berücksichtigte das fünfköpfige Gremium nur noch die ARTV-GmbH mit Radio-100-Geschäftsführer Thomas Thimme: Sie darf zwischen September und November an insgesamt sechs halbstündigen Terminen ihr Programm präsentieren. Abgeblitzt ist unter anderem Ulrich Schamoni (Radio 100,6)

STRASSENSCHÄDEN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen