: Le Monde-betr.: Gorbatschow in Japan
betr.: Gorbatschow in Japan
„Es gibt zwei Erklärungen für diese Art diplomatischer Anomalie, die sich zu einer Zeit ereignet, die trotz der Schwierigkeiten der letzten Monate weiterhin unter dem Zeichen der Entspannung zwischen den Großmächten steht. Schon seit langem wenden sich die japanischen Interessen mehr Washington und Peking zu, den früheren Feinden, die Partner geworden sind, als dem starken Nachbarn im Norden, dem Tokio im Grunde niemals den späten Angriff im Jahr 1945 und die Annektierung neuer Gebiete nach der bereits feststehenden Niederlage verziehen hat. Gorbatschow ist durch seine innenpolitischen Schwierigkeiten stark geschwächt. Er mußte in Tokio sogar zugeben, daß er Rücksicht auf die Öffentlichkeit in seinem Land nehmen muß.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen