: Kinzel moderiert in der Dresdener Bank
■ Veranstaltung mit dem Hörfunkmoderator in Papenburg
„Daß eine Talkshow nicht unbedingt im Fernsehen stattfinden muß, bewies am Montag die Dresdener Bank...“, berichtete die Papenburger Lokalzeitung am Mittwoch. Und sponserte nebenbei das Geldinstitut, das sich ins rechte Licht rücken durfte. Der Anlaß für den lokalen Stolz: „Hörfunkmoderator Achim Kinzel“ war aus Bremen nach Papenburg gekommen, um „im Kundenraum des Geldinstituts“ eine Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu moderieren.
Bankdirektor Klopp durfte die einleitenden Worte sprechen und mitteilen, daß die DGzRS am 29. Mai 1865 von einer Bürgerinitiative gegründet worden sei. „In der anschließenden Talkrunde war dann 'Seenotrettung im Spiegel der Zeit' das zentrale Thema“, überrascht das Blatt seine Leser. Fürs dreispaltige Foto posierte (neben dem Bankdirektor) der Hörfunkmoderator Kinzel im Plausch mit Dr. Bernd Anders von der DGzRS). K.W.
Hier bitte das Foto
Kinzel als Lokalmatador in Papenburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen