piwik no script img

Unter Kurden bricht Typhus aus

■ Flüchtlinge von Seuchen bedroht/ Erste Fälle von Beulenpest

Diyarbakir/Uzumlu (dpa/ap) — In der nordiranischen Stadt Salmas diagnostizierten Ärzte die ersten Fälle von Typhus und Beulenpest. Mit steigenden Temperaturen drohen den Flüchtlingen im irakischen Grenzgebiet zur Türkei und zum Iran zunehmend Krankheiten. UNO-Experten warnten auch vor einer Masernepidemie unter den Kindern in den Bergen an der türkisch-irakischen Grenze. Derweil stoßen die US-amerikanischen Truppen bei der Errichtung der Flüchtlingslager im Nordirak auf keinen Widerstand irakischer Einheiten. Die irakischen Truppen hätten sich entsprechend den Vereinbarungen hinter den 36. Breitengrad zurückgezogen, teilte die US-Armee mit. Zwei US-Soldaten wurden am Montag jedoch in einem Kurdenlager durch die Explosion einer Mine verletzt. SEITE 7

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen