: Post installiert 500 neue Telefonzellen in Ost-Berlin
Berlin. In Ost-Berlin sind von 6.000 Telefonzellen 770 demoliert oder durch technische Fehler unbrauchbar. In den Neubaubezirken wurde sogar jedes vierte öffentliche Telefon mutwillig zerstört. Durch Vandalismus oder »Knacken« der Apparate durch Diebe erleidet die Post in der Stadt einen jährlichen Schaden von 3,5 Millionen Mark, meldete der 'Berliner Kurier am Abend‘ gestern.
Die Installation einer kompletten neuen Telefonzelle kostet 15.000 Mark. Von der Genehmigung bis zu ihrem Austausch vergehen in der Regel drei Monate. Bis Mai sollen nach Auskunft der Post 500 neue Fernsprecher in Ost-Berlin angebracht sein. Diese haben statt Holzrückwänden Stahlverkleidungen, um ein Herausreißen der Telefone zu erschweren. In den Zellen werden West-Telefone der Marke Mü21 montiert. Im Bezirk Mitte funktionieren bereits 177 Fernsprecher mit Karten. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen